Kin­der in der Tren­nungs­si­tua­ti­on

ak­tua­li­siert am 31.01.24   von Prof. Dr. Heinz Kin­dler, Dr. Ul­ri­ke Lux und Dr. Ja­nin Zim­mer­mann   Ent­wick­lungs- und Fa­mi­li­en­psy­cho­lo­gie, Deut­sches Ju­gend­in­sti­tut und Lud­wig-Ma­xi­mi­lians-Uni­ver­si­tät Mün­chen

Rundes Icon, das für den Inhaltsbereich "Fair trennen und gemeinsam erziehen" steht. Gezeigt wird eine Familie in Halbfrontalansicht. Mutter und Vater blicken mit sorgenvoller Mimik, ihr Sohn im Vordergrund zeigt einen traurigen Gesichtsausdruck.

Welche Folgen hat eine Trennung für Kinder?

Die Tren­nung der El­tern bringt im Le­ben von Kin­dern vie­les durch­ein­an­der. Die Si­tua­ti­on ver­un­si­chert Kin­de und sie brau­chen Zeit, um die Tren­nung zu ver­ar­bei­ten. Da­bei sind man­che Re­ak­tio­nen von Kin­dern auf die Tren­nung ganz ähn­lich wie bei Er­wach­se­nen, an­de­re aber auch ganz an­ders. Vie­le Kin­der zei­gen in Fol­ge der Tren­nung zeit­wei­se  Be­las­tungs­an­zei­chen, wie z. B. Nie­der­ge­schla­gen­heit,  Rück­zug, Wut­aus­brü­che, Schlaf­pro­ble­me, Ent­wick­lungs­rück­schrit­te oder Schwie­rig­kei­ten in der Schu­le. Den meis­ten Kin­dern ge­lingt es mit der Zeit al­ler­dings gut, sich an die neue Si­tua­ti­on zu ge­wöh­nen. An­de­ren Kin­dern fällt die An­pas­sung schwe­rer. So­wohl Ei­gen­schaf­ten der Kin­der als auch Ver­hal­tens­wei­sen der El­tern ha­ben einen großen Ein­fluss dar­auf, wie Kin­der mit der Si­tua­ti­on um­ge­hen und wie gut ih­nen die An­pas­sung ge­lingt.

Sie möch­ten mehr zu den Tren­nungs­fol­gen bei Kin­dern er­fah­ren, was die­se be­ein­flusst und wann es sinn­voll ist, sich Un­ter­stüt­zung zu su­chen?

MEHR ERFAHREN
Ein Mädchen, das ihren Kopf auf den verschränkten Armen ablegt und sich sorgt. Das Kind sieht durcheinander aus.

Verunsicherung

Wie spricht man mit Kindern über die Trennung?

Ge­sprä­che mit Kin­dern über die Tren­nung

Es ist wich­tig, mit Kin­dern über die Tren­nung zu spre­chen, da die el­ter­li­che Tren­nung auch für sie mit vie­len Ver­än­de­run­gen und Ver­un­si­che­rung ver­bun­den ist. Er­hal­ten sie kei­ne Er­klä­rung für die Si­tua­ti­on, ge­hen sie selbst auf die Su­che und ge­ben sich wo­mög­lich selbst die Schuld an der Tren­nung ih­rer El­tern oder ent­wi­ckeln Ängs­te, dass ih­re El­tern sich auch von ih­nen tren­nen könn­ten. Um sol­chen Ängs­ten und Ge­dan­ken vor­zu­beu­gen und den Kin­dern in der Si­tua­ti­on Si­cher­heit zu ge­ben, sind al­ters­ge­mä­ße Ge­sprä­che sehr wich­tig. Vie­le El­tern fra­gen sich, wie sie am bes­ten mit den Kin­dern über die Tren­nung spre­chen kön­nen.

Sie wün­schen sich Tipps und prak­ti­sche Bei­spie­le, wie so ein Ge­spräch ge­lin­gen kann? Oder Sie möch­ten Bü­cher­tipps für jün­ge­re Kin­der zum The­ma Tren­nung?

MEHR ERFAHREN

Vater und Tochter sitzen im Wohnzimmer auf dem Boden und unterhalten sich.

Gespräch über die Trennung

Wie kann man Kinder bei der Bewältigung der Trennung unterstützen?

Was ist für Kin­der nach ei­ner Tren­nung wich­tig?

Um Kin­der bei der Be­wäl­ti­gung der Tren­nung gut un­ter­stüt­zen zu kön­nen, müs­sen El­tern wis­sen, was ih­nen durch den Kopf geht und was für sie be­son­ders wich­tig ist. Wenn man Kin­der fragt, was sie sich am meis­ten nach der Tren­nung wün­schen, kom­men häu­fig fol­gen­de Ant­wor­ten:

Un­ter­stüt­zung bei der Tren­nungs­be­wäl­ti­gung

El­tern ha­ben vie­le Mög­lich­kei­ten, ih­re Kin­der bei der Be­wäl­ti­gung der Tren­nung zu un­ter­stüt­zen.

TOP 3 der Din­ge, wie Sie Ih­re Kin­der nach der Tren­nung un­ter­stüt­zen kön­nen:
  1. Ori­en­tie­rung und Si­cher­heit ge­ben
  2. Mit den Kin­dern über die Tren­nung und ih­re Wün­sche und Be­dürf­nis­se spre­chen
  3. Ge­duld und Ver­ständ­nis zei­gem
Mutter tröstet trauriger Tochter, die ihr Gesicht in den Händen vergräbt, indem sie ihr die Hand auf den Rücken legt.

Mutter tröstet Tochter

Sie und Ih­re Kin­der müs­sen die Tren­nung nicht al­lein be­wäl­ti­gen! Es gibt vie­le An­ge­bo­te zur Un­ter­stüt­zung von Kin­dern, de­ren El­tern sich ge­trennt ha­ben, z. B. Grup­pen­an­ge­bo­te für Kin­der, aber auch Ein­zel­be­ra­tungs­an­ge­bo­te.

Sie möch­ten mehr da­zu er­fah­ren, wel­che Fra­gen und Ge­dan­ken Kin­der bei der Tren­nung ih­rer El­tern be­son­ders be­schäf­ti­gen und wie man sie bei der Tren­nungs­be­wäl­ti­ung un­ter­stüt­zen kann?

MEHR ERFAHREN

Wie können die Beziehungen der Kinder erhalten und Loyalitätskonflikte vermieden werden?

Be­zie­hungs­er­halt zu bei­den El­tern­tei­len

Da­mit Kin­dern die An­pas­sung an die Tren­nung ge­lingt, ist es wich­tig, dass sie nach der Tren­nung wei­ter­hin ei­ne po­si­ti­ve Be­zie­hung zu bei­den El­tern­tei­len ha­ben kön­nen. Da­bei sind sie auf die Un­ter­stüt­zung ih­rer El­tern an­ge­wie­sen. Sie brau­chen das Ge­fühl, dass es in Ord­nung ist, bei­de El­tern­tei­le zu lie­ben und mit ih­nen ei­ne gu­te Be­zie­hung zu ha­ben. Zu­dem ist es wich­tig, dass bei­de El­tern­tei­le die Be­zie­hun­g des Kin­des zum je­weils an­de­ren El­tern­teil ak­tiv för­dern und un­ter­stüt­zen (sog. Bin­dungs­für­sor­ge oder Bin­dungs­to­le­ranz).

Al­ler­dings ist das manch­mal gar nicht so ein­fach. Star­ke ne­ga­ti­ve Ge­füh­le ge­gen­über dem an­de­ren El­tern­teil, Sor­gen, ob es dem Kind beim an­de­ren El­tern­teil gut geht und un­ge­lös­te, wie­der­keh­ren­de El­tern­kon­flik­te kön­nen der Bin­dungs­für­sor­ge im Weg ste­hen. Wer­den Kin­der je­doch in el­ter­li­che Kon­flik­te ein­be­zo­gen, lei­den sie dar­un­ter und füh­len sich zwi­schen den El­tern hin- und her­ge­ris­sen (sog. Lo­ya­li­täts­kon­flik­te).

Cartoon von Renate Alf. Kind beschwert sich bei seiner Mutter und sagt. Van wegen Sonntag ist Papatag. Mal ist Ostern, mal kommt Oma, mal kommt Opa... Die Mutter zeigte auf den Kalender und sagt: Heute ist jedenfalls Muttertag.

Sie möch­ten mehr da­zu er­fah­ren, wie der Be­zie­hungs­er­halt zu bei­den El­tern­tei­len ge­lin­gen und Ih­re Kin­der aus Kon­flik­ten her­aus­ge­hal­ten wer­den kön­nen?

MEHR ERFAHREN